Osternacht 2024
Barock meets Gospel!
🎼Das Halleluja von Händel ist dir ein Begriff?
Du stehst aber auch auf Gospel und Soul?
Du liebst es zu singen und hast Chorerfahrung?🗣
🎶Dann bist du für unser Projekt genau richtig!!!🎶
Wir suchen Sängerinnen und Sänger, die uns bei den Aufführungen der Osternacht 2024 des Theaters Plauen-Zwickau unterstützen. Ein musikalisches Crossover soll dem Publikum geboten werden
MESSIAS meets A SOULFUL CELEBRATION
Hier gibt es musikalische Kostproben der Gospelfassungen.
Die Endproben und Konzerte finden am Osterwochenende 2024 in der Lukaskirche zu Zwickau statt.
Wir bieten euch an, im Vorfeld auch zu unseren Proben zu kommen, zu denen wir mit euch gemeinsam das Stück näher kennenlernen und einstudieren werden. Voraussetzung und Empfehlung hierfür ist allerdings, dass ihr mit dem Klassiker von Händel vertraut seid.
Geprobt wird ab Januar immer mittwochs 18:00 bei Schweiger und Schmitt in Plauen, Morgenbergstraße 19 - Details und Probenänderungen siehe Startseite.
Kommt einfach vorbei, bringt Freude und Motivation mit und werdet Teil dieses musikalischen Projektes.
Fragen? Einfach eine Email an vorstand@singakademie-plauen.de oder über Instagram und Facebook mit uns in Kontakt treten.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Projekte 2022
Elsterberger Burgfestspiele
Himmelfahrt 2022 - 27. und 29. Mai 2022
BurgSpektakel: „Raunende Fluten“
Unter freiem Himmel auf einer der größten Burgruinen-Anlagen des Vogtlandes entsteht ein Theaterstück für die ganze Familie. Dabei nehmen sich Bürger*innen aus Elsterberg, Greiz, Plauen, Reichenbach und umliegenden Ortschaften den Geschichten und Sagen vogtländischer Wunderwesen und Naturgeister an. Für eine stimmungsvolle, musikalische Untermalung des Abends sorgt die Singakademie Plauen.
Inhalt: Agathe ist verzweifelt. Obwohl sie den armen Matthias von ganzem Herzen liebt, verbietet der wohlhabende Großvater diese Beziehung. Matthias soll erst beweisen, ob er trotz seiner Armut für Agathe sorgen könne. Dieser beschließt sodann, wie schon viele Elsterberger vor ihm, in der Weißen Elster nach Perlen zu fischen und somit zu Geld und Wohlstand zu kommen. Doch haben die Menschen nicht mit den sagenhaften Schutzgeistern des Flusses gerechnet. Zornig über den unaufhörlichen Raub an den Tieren und Schätzen des Gewässers ziehen die Nixen Matthias zu sich in ihr Unterwasserreich. Jetzt ist guter Rat teuer.
Agathe zieht hinaus in die magische Welt, um ihren Geliebten zu retten und die Kluft zwischen Mensch und Natur wieder zusammenzufügen. Dabei begegnet sie allerlei wundersamen Gestalten, wie den Moosmännlein und -weiblein, dem weißen Wundervogel, Nixen und Wassermännern und der magischen Forellenkönigin. Doch handeln nicht alle Sagengestalten aus guter Absicht. Im Dunkel der Schatten warten der Wilde Reite und sein Diener Abraxas auf die passende Gelegenheit, um Agathes Seele zu rauben. Wird es ihr gelingen, all die Herausforderungen zu meistern und ihren Geliebten zu retten? Kann das Verhältnis zwischen Mensch und Natur noch geheilt werden? Oder ist Agathes Seele bereits dem Untergang geweiht?
Antworten auf diese Fragen gibt es bei unserem Open-Air-Theaterstück „Raunende Fluten“ für alle ab 6 Jahren.
Regie: Jeffrey Döring
Text: Regine Horlbeck, Susanne Hulek, Tina Weidhaas & Jeffrey Döring
Vorankündigungen in der Presse
Freie Presse Plauen, 27.10.2020
Freie Presse Plauen, 14.12.2020
FP20201214_ElsterbergwillBurgfestspieleausrichten.pdf (904,2 KiB)
Freie Presse Plauen, 12.01.2021
Link
Freie Presse Plauen, 28.05.2022
Requiem für an Corona Verstorbene (UA)
URAUFFÜHRUNG
Requiem für die Corona-Toten
Samstag, 18.06.2022
Mitglieder der Singakademie Plauen e.V. verstärken den Chor der Singakademie Chemnitz, um mit einem besonderen Requiem der Corona Verstorbenen zu gedenken, welches von Chorleiter und Dirigent Andreas Pabst selbst komponiert wurde.
Orchester des Mittelsächsischen Theaters Freiberg-Döbeln

Chemnitzer Chorfest 2022 - TE DEUM (Dvorak)
Am Samstag, 02.07.2022, ist die Singakademie Plauen e.V. Teil des Chorsinfonischen Konzertes im Rahmen des Chorfestes Chemnitz "Singen baut Brücken".
St. Markuskirche Chemnitz, 18:00 Uhr
Weitere Infos: https://www.chorfestchemnitz.de