1948. Drei Jahre nach der Wiedereröffnung des im 2. Weltkrieg stark beschädigten Theaters der Stadt Plauen, wurde eine "Singgemeinschaft" gegründet, die sich später zum "Konzertchor" wandelte. Mit der Zeit entstand eine enge Bindung zwischen diesem gemischten Chor und dem Theaterorchester. So wurde der Konzertchor häufig zur Verstärkung des Theaterchores eingesetzt. Die Leitung des großen Chorensembles lag überwiegend in den Händen des jeweiligen Chordirektors des Theaters der Stadt Plauen.
Nachdem dieser Chor fast 20 Jahre
zu einer stabilen Größe in der Stadt Plauen in Verbindung
mit dem Theater der Stadt herangewachsen war, drohte ihm im Jahre 1972
das "Aus".
Nun hatte auch Plauen (die
Hauptstadt des Vogtlandes) eine Singakademie und demzufolge die
Verpflichtung zu einem entsprechenden Qualitätsniveau. Für das Niveau unseres Chores spricht auch, dass er im Jahre 1984 an der beliebten Fernsehsendung "Alles singt" mitwirkte. Dies war für alle eine interessante Erfahrung.
Die Singakademie wurde zu einem
festen Bestandteil im Kulturleben der Stadt Plauen. Und wuchs auf ca.
100 Mitglieder an. |
Die Musiktheateraufführungen
und hier speziell aus dem Genre der Oper, in denen
Mitglieder der Singakademie als Extrachor bereits über viele Jahre mitwirken,
ergeben eine lange Liste und sind kaum zu zählen. Was die Chormitglieder die vielen aufwendigen Stunden Proben- und Auftrittsarbeit bewältigen lässt, ist der Zusammenhalt in der Gemeinschaft von Sängern. Sie lieben die Musik und haben es sich zum Ziel gesetzt, die Freude an der Musik und am Gesang auch im Rahmen des Vereinslebens spürbar auf das Publikum zu übertragen. Philosophisch gesehen, ist die Singakademie Plauen e.V. eine Institution, in der eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit gehobenen Anforderungen für Jung und Alt gerade in unserer modernen, gestressten Zeit dazu beiträgt, gemeinsame Ziele mit viel Freude zu verfolgen und zu erleben.
Mit Stolz konnten die Mitglieder
am 05. November 2006 das 25-jährige Bestehen der Singakademie
Plauen e.V. feiern. Gedankt sei natürlich all denjenigen Mitgliedern dieses Chors, die in unermüdlicher ehrenamtlicher Kleinarbeit, über die vielen Jahre und in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen, dazu beigetragen haben, dass dieses Ensemble quantitativ und qualitativ fortbestehen konnte. Das Bestreben unseres Vereins besteht weiter darin, dem Theater Plauen-Zwickau unterstützend zur Seite zu stehen, für das Publikum in Plauen und Umgebung mit eigenen Programmen aufzutreten, sowie auch bei Veranstaltungen von Unternehmen der Wirtschaft kulturell mitzuwirken. Das Vereinsleben hat für die Mitglieder mit vereinsinternen Veranstaltungen ebenso einen besonders hohen Stellenwert. |
Die musikalischen Leiter seit der Gründung der Singakademie Plauen im Jahre 1981:
Rösler, Eckehard | 1981 - 1985 |
Walther, Gundolf | 1985 - 1990 |
Fraas, Stefan | 1990 - 1993 |
Rösler, Eckehard | 1992 - 2015 |
Pabst, Andreas | 2015 - 2016 |
Petzold, Torsten | 2016 |